- Post aus Neuseeland.
- Posts
- DDR-Paradies im Südpazifik
DDR-Paradies im Südpazifik
Keine Baumwollunterhosen, kein Kaffee, keine Deutschen
Guten Morgen,
nur noch 3 Tage bis zum neuen Jahr.
Im Podcast habe ich mir einen Interviewgast bis zum Schluss aufgehoben.
Birgit mit 23 Jahren
Birgit lebt immer noch in Neuseeland.
Mit einer Packung Windeln nach Neuseeland
Birgit ist – wie wir – von Berlin nach Neuseeland ausgewandert.
Allerdings im Jahr 1981. In meinem Geburtsjahr.
Das Besondere: es gibt damals kaum andere deutsche Einwanderer oder Reisende. Birgit ist eine der wenigen, die von diesem ganz besonderen Neuseeland Anfang der 80er berichten kann.
Birgit war damals 23 Jahre alt. Gemeinsam mit ihrem Freund Jürgen zieht sie von Süddeutschland nach Berlin.
“Berlin war aufregend, aber mit Kind war es das nicht mehr”
Ihr Freund Jürgen wollte schon immer nach Neuseeland. Sie packen „das Baby, eine große Packung Windeln“ und steigen in den Flieger.
Neuseeland in den 80ern
- es gibt kaum Produkte aus anderen Länder
- 3 Millionen Einwohner (heute 5 Millionen)
- niemand schließt seine Autos und Häuser ab
- auf einmal ist Birgit Hausfrau und lernt Wörter wie: Lunchbox für den Ehemann
“So etwas habe ich in Berlin natürlich nicht gebraucht.”
Trennung nach 1,5 Jahren
Nach 1,5 Jahren trennen sich Birgit und Jürgen. Und stehen damit vor einem Problem, das einige Auswanderer-Paare haben.
Was passiert mit dem gemeinsamen Kind, wenn ein Elternteil in Neuseeland bleiben will?
Für Birgit ist klar: “We are family”. Sie beißt sich durch und bleibt.
42 Jahre später
Birgit lebt immer noch in Neuseeland. In Nelson, der sonnigsten Stadt auf der Südinsel. Sie hat ihr eigenes Unternehmen gegründet. Die Agentur „Study Nelson“ – Ansprechpartner für Schüleraustausch, Familienauszeiten oder einem Gap Year.
Birgit ist mit einem Neuseeländer verheiratet. Der Vater ihrer Tochter lebt auch noch in Neuseeland. Seine heutige Frau gehört zu Birgits besten Freundinnen. Ihre Tochter Maja lebt mit drei Kindern in Wellington.
Ganz viel Freude mit dieser Episode. Jede Minute lohnt sich. Versprochen!
Noch mehr “Neuseeland in den 80ern” gibt es in einer früheren Podcast-Episode. Unser allererster Interview-Gast Michael. Ein Deutschlehrer, der 1986 nach Neuseeland ausgewandert ist.
In der aktuellen Podcast-Episode verraten wir am Ende, was sich im nächsten Jahr verändern wird.
Wir wünschen euch einen wunderbaren Start ins neue Jahr.
2024 ist just around the corner! (Chris Antwort auf jedes: “Wann sind wir da?”)
Liebe Grüße aus Neuseeland
Jenny
Wer schreibt hier:
Ich bin Jenny. Seit Januar 2023 lebe ich in Neuseeland. In Dunedin, auf der Südinsel Neuseelands. Gemeinsam mit meinem Mann Chris (Neuseeländer!) und unseren drei Kindern. Ich produziere den Independent-Podcast
„Holy Sheep Neuseeland“.
Reply