- Post aus Neuseeland.
- Posts
- Oh, du fröhliche.
Oh, du fröhliche.
Guten Morgen,
heute vor einem Jahr sind wir in Neuseeland gelandet.
365 Tage am Ende der Welt.
In der aktuellen Podcast-Episode machen Chris und ich den Realitätscheck.
Wir sprechen über:
- ein Jahr Schule
- unser erstes Haustier namens Harriet
- wo wir uns in 5 Jahren sehen
- aktuelle Weihnachtsstimmung
- Sommerferien
- Heimat
- was in unserem Garten passiert
- neue Hobbies und Sportarten
- wie baut man sich ein Netzwerk auf
- was wir uns aus Deutschland schicken lassen
10 Dinge …
die mir in der letzten Woche über den Weg gelaufen sind.
Sehen:
In der Mediathek gibt es aktuell den Dokumentarfilm WEIT.
Einer meiner allerliebsten Filme. Gwen und Patrick reisen drei Jahre die Welt – ohne ein Flugzeug zu benutzen. Am Ende kommen sie zu dritt zurück.
Lesen:
Wir haben 6 Wochen Sommerferien, deshalb habe ich euch nach Buchempfehlungen gefragt. Folgende Bücher wurden mehrmals genannt. Vielleicht ist was für euch dabei.
deutsch:
Der Gesang der Flusskrebse
Die sieben Schwestern
Juli Zeh – Über Menschen
Martin Suter - Elefant
englisch:
A little life
The Midnight Library
The Myth of Normal
Hören:
Für alle Fans von Matze Hilscher, dem Host des Interview-Podcasts „Hotel Matze“. Seine Frau Stephanie Hilscher interviewt im Podcast 50über50 Frauen über 50. Es geht um das Älterwerden und die Menopause.
In der aktuellen Episode ist Schauspielerin Marie Bäumer zu Gast. Besonders den Satz „Ich habe Zeit, ich habe viel Zeit, ich habe alle Zeit der Welt“ finde ich einen sehr schlauen Ansatz.
Noch ein letzter Tipp der Podcast-Produktionsfirma BosePark Productions aus ihrem Podcast „Übers Podcasten“
Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach
Journalistin Miriam Arndts hat bei diesem Zugunglück ihre Mutter verloren.
Ich habe alle Episoden am Stück gehört. Ein Stück Zeitgeschichte, sehr gut produziert und unfassbar emotional.
Dann bleibt mir jetzt nur noch Euch wunderbare Weihnachten zu wünschen.
Aktuelle Temperatur in Dunedin 15 Grad. Am 24.12 sollen es zumindest 17 werden.
Es wird also voraussichtlich weder ein Sommer- noch ein Winterweihnachten.
Untypisch für Neuseeland schiebe ich trotzdem eine Ente in den Ofen (15 Euro, tiefgefroren) mit Rotkohl. Zum Nachtisch gibt’s dann – ganz kiwi – einen Pavlova. Baiser mit Schlagsahne und Früchten. Es gibt Geschenke unter dem Baum und in den Socken, die am Ofen hängen.
Also ein guter Mix aus beiden Ländern.
Macht es euch schön, liebe Grüße aus Neuseeland!
Jenny
Wer schreibt hier:
Ich bin Jenny. Seit Januar 2023 lebe ich in Neuseeland. In Dunedin, auf der Südinsel Neuseelands. Gemeinsam mit meinem Mann Chris (Neuseeländer!) und unseren drei Kindern. Ich produziere den Independent-Podcast
„Holy Sheep Neuseeland“.
Reply