Warum sind Kiwis so schräge Vögel?

Insiderwissen: Wer war zuerst da: die Kiwi oder der Kiwi?





Guten Morgen,

heute geht’s um schräge Vögel, schwere Geburten und pelzige Früchte. Willkommen im Land der Kiwis.


Die Lage am Freitag
seitdem ich in Neuseeland lebe, kaufe ich Kiwis nicht mehr pro Stück, sondern im Kilo. Aktuell kostet ein Kilo grüne Kiwis 2,40 Euro. Die goldenen 3,60 Euro.
Ein Kilo sind 13 Stück. Stückpreis liegt also zwischen 18 bis 30 Cent.

Funfact: Chris isst die Schale bei den goldenen Kiwis mit, genauso machen es auch unsere Kinder. Sie essen sie wie Äpfel. 



3 Arten von Kiwis:
Kiwi ist nicht gleich Kiwi. Die Neuseeländer unterscheiden zwischen:

1. Kiwi-Frucht
2. Kiwi-Mensch
3. Kiwi-Vogel

Die Kiwi-Frucht
kommt ursprünglich aus China und wurde in Neuseeland „chinesische Stachelbeere“ genannt. China, Neuseeland und Italien produzieren die meisten Kiwi-Früchte.

Der Kiwi-Mensch
Neuseeländer bezeichnen sich selbst auch als Kiwis. Typisch neuseeländisch heißt: „Typisch Kiwi“. 

Der Kiwi-Vogel.
Der Kiwi ist ein merkwürdiger Vogel. Er kann nicht fliegen, hat haarähnliche Federn, starke Beine und keinen Schwanz. Es gibt ihn NUR in Neuseeland.

Kiwis haben zwei Nasenlöcher am Ende ihres langen Schnabels. Den Schnabel stecken sie tief in die Erde, um sich ihr Futter zu erschnüffeln.  

Eine Theorie besagt, dass die Maori dem Kiwi seinen Namen gegeben haben, denn seine Rufe klingen wie „kiiii-wiiii“.


Schwere Geburt
Kiwi-Weibchen legen ein Kiwi-Ei, das 25 Prozent ihres Körpergewichts entspricht. Im Vergleich: Das wäre, als wenn eine Frau, ein 15 kiloschweres Kind bekommen würde. Aua!

Funfact: Der Kiwivogel ist Namensgeber für die Kiwi-Frucht, denn sie ist genauso braun und pelzig.

Zahl des Tages.
70.000 Kiwis leben noch in Neuseeland.

Unbedingt anschauen:
Air New Zealand macht nicht nur die unterhaltsamsten Sicherheitsvideos, sondern ermöglicht dem Kiwi auch das Fliegen. Meet, Pete!

Übrigens:
Viele Neuseeländer haben den Kiwi noch nie in freier Wildbahn gesehen.

Wir verraten in zwei Podcast-Episoden, wo ihr gute Chancen habt:
Chris berichtet über sein erstes Kiwi-Treffen

Auswanderin Janina verrät einen Ort auf der Nordinsel

Und: In unserer ganz neuen Episode verrät der 19-jährige Kilian, warum Kiwi-Pflücken nichts für große Menschen ist. Ein Working-Holiday-Erfahrungsbericht! Bei Spotify oder Apple Podcast.


 
Bis nächste Woche! Alles Liebe aus dem Land der Kiwis.

❤️ Nächste Woche gibt es hier einen Love Letter. Wenn ihr jemanden kennt, der sich über einen Liebesbrief aus Neuseeland freut, leite ihm unseren Newsletter weiter. ❤️


Jenny

Wer schreibt hier:
Ich bin Jenny. Seit Januar 2023 lebe ich in Neuseeland. In Dunedin, auf der Südinsel Neuseelands. Gemeinsam mit meinem Mann Chris (Neuseeländer!) und unseren drei Kindern. Ich bin Fernseh-Redakteurin und produziere den Independent-Podcast
„Holy Sheep Neuseeland“.

Reply

or to participate.